Image Text 225 Joer Nationalbibliothéik Letzebuerg

Discovery Days

30.09. & 01.10.2023

225 Joer Nationalbibliothéik Lëtzebuerg

Diesen Herbst feiern wir gemeinsam das 225-jährige Jubiläum der Nationalbibliothek Luxemburg (BnL). Nehmen Sie an den Discovery Days teil und entdecken Sie die Schätze des Kulturerbes sowie die internationalen Sammlungen der größten Bibliothek des Landes. Lernen Sie unsere vielfältigen Dienstleistungen kennen und machen Sie sich mit einer Institution vertraut, die seit mehr als zwei Jahrhunderten das intellektuelle Erbe Luxemburgs bewahrt und mit Ihnen teilt.

Ihre Neugierde auf Wissen ist uns Pflicht und Freude zugleich.

Claude D. Conter

Discovery Days

Wir freuen uns, Sie zu unseren Entdeckungstagen einzuladen! Unser Programm beinhaltet eine Tour durch unsere Büchermagazine und eine Discovery Tour durch den Lesesaal. Lernen Sie dabei unsere Mitarbeiter kennen und führen Sie inspirierende Gespräche über Literatur, Kunst, Musik, Kultur und Wissenschaft.

Für alle Liebhaber des Außergewöhnlichen haben wir ein besonderes Highlight vorbereitet: Nehmen Sie an unseren spannenden Vorführungen der Sondersammlungen der BnL teil und erleben Sie hautnah seltene und kostbare Dokumente, welche die Geschichte des Landes geprägt haben.

Zusätzlich bieten wir Ihnen Kurzfilmvorführungen und Workshops an: Lernen Sie, wie Sie Eisengallustinte herstellen, Bücher binden oder Mangas illustrieren. Workshops zum Luxemburger Webarchiv, unserer Suchmaschine a-z.lu, unserer Auswahl an digitalen Büchern ebooks.lu und unserem VOD-Angebot runden unser Veranstaltungsprogramm für Sie ab.

Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die Vielfalt der BnL!

Termine

Sa 30.09.2023 von 10:00 bis 20:00 Uhr

So 01.10.2023 von 11:00 bis 18:00 Uhr

Der Eintritt ist frei und die Aktivitäten sind kostenlos. Die Teilnahme an den Präsentationen und Workshops ist indes nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Programm

Auf Entdeckung

Discovery Tour

Unsere Discovery Tour bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, die Nationalbibliothek in Ihrem eigenen Tempo und nach Ihren Vorlieben zu erkunden. Entdecken Sie den Lesesaal und die Magazine anhand von 9 sorgfältig gestalteten thematischen Stationen. Treffen Sie unsere Experten und erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Aufgaben und faszinierenden Sammlungen.

BnL Backstage

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen bei unseren exklusiven Führungen durch unsere Magazine. Die Führungen sind mehrsprachig und informieren Sie über unsere Infrastruktur und darüber, wie wir das intellektuelle Erbe des Landes bewahren.

Veranstaltungsort | 2. Stock

Anfang der jeweiligen Touren

Dauer: ca. 40 Min.

 

Samstag

10:30 Uhr

11:30 Uhr

12:30 Uhr

14:30 Uhr

15:30 Uhr

16:30 Uhr

Sonntag

11:30 Uhr

12:30 Uhr

14:30 Uhr

15:30 Uhr

16:30 Uhr

Führungen durch die Ausstellung "Vu Gäert a Bicher" mit dem Direktor der BnL (Ausgebucht)

Von der Werbeanzeige für Düngemittel über Lieder, Zeitschriften, Drucke, Bücher und Postkarten bis hin zu prächtigen botanischen Illustrationen - es ist höchste Zeit, die luxemburgischen Parks und Gärten neu zu entdecken bei einer Führung durch die Ausstellung Vu Gäert a Bicher mit Claude D. Conter, Direktor der BnL.

Veranstaltungsort | Ausstellungsraum 2. Stock

Samstag

12:00 - 13:00 Uhr

Sonntag

12:00 - 13:00 Uhr

 

Speakers‘ Corner

Was Sie uns schon immer fragen wollten

Haben Sie Fragen zur BnL, ihren Dienstleistungen und ihrer Arbeitsweise? Möchten Sie Ihre Ideen und Eindrücke mit der Direktion der Nationalbibliothek teilen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, an unseren beiden Sprechstunden teilzunehmen!

Die Samstagssprechstunde befasst sich hauptsächlich mit dem Eingang und der Bearbeitung von Schenkungen aus privaten Sammlungen. Claude D. Conter, Direktor und Carlo Blum, Stellvertretender Direktor erklären Ihnen, wie Ihr Beitrag der BnL helfen kann, das schriftliche Kulturerbe Luxemburgs zu bewahren.

Für die Sprechstunde am Sonntag können Sie die Themen, die Sie am meisten interessieren, selbst bestimmen und mit der Direktion der BnL diskutieren.

Veranstaltungsort | Foyer

Samstag

11:00 – 12:00 Uhr

Sonntag

14:00 – 15:00 Uhr

Workshops

a-z.lu-Workshop (Noch Plätze frei)

In diesem Workshop finden Sie heraus, wie man mit nur wenigen Klicks eine effektive Suche ausführen kann. Nehmen Sie an praktischen Übungen mit unserem engagierten Team teil, um Ihre Suchfähigkeiten zu verfeinern, egal ob es sich um gedruckte oder Online-Dokumente handelt. Wir stehen Ihnen zur Seite, um Ihnen zu helfen und alle Ihre Fragen zu beantworten.

Dieser Workshop richtet sich an alle Nutzer unabhängig vom Vorwissen. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie auf Luxemburgisch, Französisch, Deutsch und Englisch.

Um diesen Workshop optimal nutzen zu können, raten wir Ihnen, sich zuvor bei der Nationalbibliothek oder einer anderen Bibliothek des bibnet.lu-Netzes eingeschrieben zu haben und über ein gültiges a-z.lu-Benutzerkonto zu verfügen.

Veranstaltungsort | Konferenzbereich 3. Stock

Samstag

10:30 – 12:00 Uhr

Sonntag

14:30 – 16:00 Uhr

 

ebooks.lu-Workshop (Noch Plätze frei)

Hier erfahren Sie, wie Sie gezielt nach den E-Books Ihrer Wahl suchen können, indem Sie diesen kostenlosen Service nutzen, der von der BnL, dem Bicherbus und 11 öffentlichen Bibliotheken angeboten wird. Unser motiviertes Team führt Sie durch den gesamten Prozess, damit Sie die Fülle dieses digitalen Angebots voll ausschöpfen können.

Dieser Workshop richtet sich an alle Nutzer unabhängig vom Vorwissen. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie auf Luxemburgisch, Französisch, Deutsch und Englisch.

Um diesen Workshop optimal nutzen zu können, raten wir Ihnen, sich zuvor bei der Nationalbibliothek oder einer anderen ebooks.lu-Partnerbibliothek eingeschrieben zu haben und über ein gültiges a-z.lu-Benutzerkonto zu verfügen.

Veranstaltungsort | Konferenzbereich 3. Stock

Samstag

14:00 – 15:30 Uhr

Sonntag

16:00 – 17:30 Uhr

 

eluxemburgensia.lu-Workshop (Noch Plätze frei)

Tauchen Sie ein in die umfangreiche Sammlung patrimonialer Dokumente, die von der BnL digitalisiert wurden. Unsere Fachleute erklären Ihnen die verschiedenen Funktionalitäten des eluxemburgensia.lu-Portals und zeigen Ihnen, wie Sie effizient nach Beiträgen suchen können. In diesem Workshop entdecken Sie Zeitschriften, Zeitungen und andere Dokumente, die die soziale, kulturelle und politische Geschichte des Landes geprägt haben.

Dieser Workshop richtet sich an alle Nutzer unabhängig vom Vorwissen. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie auf Luxemburgisch, Französisch, Deutsch und Englisch.

Veranstaltungsort | Konferenzbereich 3. Stock

Samstag

12:30 – 14:00 Uhr

Sonntag

13:00 – 14:30 Uhr

 

Workshop zur Herstellung von Tinte (Ausgebucht)

Die Eisengallustinte war von der Antike bis ins 20. Jahrhundert zweifelsohne die am weitesten verbreitete Tinte. Sie wird aus natürlichen Gallen und einer Eisenverbindung hergestellt. Frisch aufbereitet erscheint diese Tinte blassgrau, während sie ihre typische blauschwarze Farbe annimmt, sobald sie der Luft ausgesetzt wird. Besuchen Sie unseren Workshop und stellen Sie selbst Eisengallustinte und andere historische Tinten aus pflanzlichen Zutaten her.

Veranstaltungsort | Konferenzbereich 3. Stock

Samstag

13:30 – 15:30 Uhr

Sonntag

15:00 – 17:00 Uhr

 

Manga-Workshop mit Sabrina Kaufmann (Ausgebucht)

Erlernen Sie die Grundlagen des Manga-Zeichnens und tauchen Sie mit der luxemburgischen Künstlerin Sabrina Kaufmann in die Welt der japanischen Comics ein. Dieser Workshop richtet sich an Anfänger ab 12 Jahren. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr künstlerisches Talent zu entfalten und Ihrer Manga-Kreativität freien Lauf zu lassen!

Veranstaltungsort | Lesesaal Erdgeschoss

Samstag

15:00 – 18:00 Uhr

 

Buchbinder-Workshop (Ohne Anmeldung)

Haben Sie Lust Ihr eigenes Notizbuch herzustellen? Dann erkunden Sie die Techniken des traditionellen Buchbindens mit unserer Fachkraft, die ihr ganzes Knowhow mit Ihnen teilen wird.

Veranstaltungsort | Lesesaal 3. Stock

Samstag

von 11.00 – 13:00 Uhr 

von 14:00 – 17:00 Uhr

Sonntag

von 13:00 – 17:00 Uhr

Präsentationen

Sondersammlungen der BnL

Nehmen Sie an unseren exklusiven Präsentationen teil, bei denen die prachtvollsten Stücke aus unseren Sonderbeständen vorgestellt werden. Alte Manuskripte, Inkunabeln, Poster, Musikarchive, Künstlerbücher und außergewöhnliche Drucke werden dabei im Mittelpunkt stehen. Verpassen Sie also nicht diese einmalige Gelegenheit, herausragende Werke, die normalerweise nur in gesicherten Magazinen aufbewahrt werden, aus nächster Nähe zu betrachten.

Veranstaltungsort | Rara-Lesesaal 1. Stock

Samstag Präsentation
10:30 – 11:30 Uhr Ephemera, Plakate, Postkarten
12:00 – 13:00 Uhr Handschriften, Zimelien, Karten, Pläne, Ansichten
13:30 – 14:30 Uhr Druckgrafiken
15:00 – 16:00 Uhr Bücher und Zeitschriften
16:30 – 17:30 Uhr Komponisten-Nachlässe (Cedom)

 

Sonntag Präsentation
11:00 – 12:00 Uhr Druckgrafiken
12:30 – 13:30 Uhr Handschriften, Zimelien, Karten, Pläne, Ansichten
14:00 – 15:00 Uhr Ephemera, Plakate, Postkarten
15:30 – 16:30 Uhr Komponisten-Nachlässe (Cedom)
17:00 – 18:00 Uhr Bücher und Zeitschriften

Präsentation MéNuLu - Médiathèque numérique du Luxembourg (Noch Plätze frei)

Nehmen Sie an der Präsentation der Médiathèque numérique du Luxembourg – MéNuLu teil. Dieses Gemeinschaftsprojekt der Cité Bibliothèque, des Centre national de l’audiovisuel und der BnL bietet Ihnen einen Online-Zugang zu einer umfangreichen Sammlung von Dokumentarfilmen, Serien, Spielfilmen und Kinderfilmen. Egal ob Sie sich für Spiel- oder Dokumentarfilme begeistern, MéNuLu ist ein audiovisuelles Angebot, das Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten.

Veranstaltungsort | Konferenzbereich 3. Stock

Samstag

11:30 – 13:00 Uhr

 

 

Sonntag

14:30 – 16:00 Uhr

Filmvorführungen MéNuLu - Médiathèque numérique du Luxembourg

Neben den Vorführungen unseres VOD-Angebots MéNuLu, können Sie sich in unserem Amphitheater zurücklehnen um lokale und internationale Kurzfilme zu entdecken, die von Marc Fritz, dem Verantworlichen der Mediathek der BnL, sorgfältig ausgewählt wurden.

Veranstaltungsort | Konferenzbereich 3. Stock

Samstag

13:00 – 17:30 Uhr 

Sonntag

12:30 – 14:30 Uhr

16:00 – 18:00 Uhr

Präsentation von webarchive.lu (Noch Plätze frei)

Diese Präsentation gibt Ihnen einen Einblick in das luxemburgische Webarchiv und führt Sie in die Grundlagen der Webarchivierung ein. Erfahren Sie, wie dem Vergessen entgegengewirkt werden kann und die digitale Geschichte Luxemburgs für zukünftige Generationen erhalten bleibt.

Veranstaltungsort | Konferenzbereich 3. Stock

Samstag

16:00 – 17:30 Uhr

Sonntag

11:30 – 13:00 Uhr

 

Luxemburgische Musik in der BnL

Entdecken Sie gemeinsam mit Patrick Steffen vom Cedom (Centre d’études et de documentation musicales) der BnL unseren umfangreichen Bestand an luxemburgischen Musik-CDs in der Mediathek.

Veranstaltungsort | Mediathek 2. Stock

Samstag

11:00 – 11:30 Uhr

13:30 – 14:00 Uhr

Sonntag

12:30 – 13:00 Uhr

Lassen Sie uns gemeinsam singen! De Georgely - Lëtzebuerger Lidderbuch

Georges Urwald vom Cedom (Centre d’études et de documentation musicales) der BnL lädt Sie zu einer Zeitreise ein, indem er die Melodien, die Ihre Kindheit geprägt haben, noch einmal Revue passieren lässt. Das Buch De Georgely, das bei dieser Gelegenheit vorgestellt wird, umfasst Ihre liebsten luxemburgischen Lieder.

Veranstaltungsort | Musikraum 2. Stock

Samstag

14:30 – 15:30 Uhr

16:30 – 17:30 Uhr

DJ Session – Music & more

Samstag von 18:00 bis 20:00 Uhr

DJ Ausgeléint, aka Patrick Steffen

Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen musikalischen Abend, wenn unser Mitarbeiter Patrick Steffen aka DJ Ausgeléint aus der Musikabteilung (Cedom) auflegt. Er wird eine Auswahl der CDs und LPs präsentieren, die unser Bestand der BnL zu bieten hat. Entdecken Sie die vielfältige Musikszene Luxemburgs; eine einzigartige Mischung aus verschiedenen Stilrichtungen, die für jeden etwas zu bieten hat. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Feiern Sie mit uns 225 Jahre BnL

Discover Days 30.09 & 01.10.2023 at BnL - Slogan
Discover Bnl

Als größte Bibliothek des Landes bietet die BnL eine umfassende Auswahl an Medien und Dienstleistungen. Ob Sie wissenschaftliche Dokumente, Literatur oder Kunst suchen, ob Sie Kultur-, Musik- oder Filmliebhaber sind – bei uns finden Sie stets das Passende. Alle Angebote sind kostenfrei und stehen Ihnen digital rund um die Uhr zur Verfügung.

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der BnL und erleben Sie die Faszination des Wissens!

Art

Kennen Sie schon die luxemburgische Plakat- und Postkartensammlung? Vielleicht interessiert Sie auch unsere ikonografische Sammlung? Im Erdgeschoss des Lesesaals finden Sie zudem Graphic Novels und Mangas. Im 2. Stock können Sie alle Facetten der Fotografie, der Architektur und der Bildenden Künste entdecken. Regelmäßig finden spannende Ausstellungen statt, bei denen wir Sie auf künstlerische Reisen mitnehmen.

Technology

Am Puls der Zeit: Die BnL setzt seit über 20 Jahren auf Digitalisierung und Automatisierung, um sowohl den Zugang zu ihren Sammlungen als auch interne Arbeitsabläufe und -prozesse zu verbessern. Neben einer großen Auswahl an Online-Angeboten beteiligt sich die BnL an innovativen Projekten der Digitalisierung patrimonialer Sammlungen, der Web-Archivierung, der Künstlichen Intelligenz, des Datenaustauschs, der Katalogisierung und der Langzeitarchivierung.

Science

Die BnL setzt sich dafür ein, dass Sie stets Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen haben. Ob Student, Forscher oder einfach nur Wissenschaftsenthusiast: Die BnL bietet Ihnen eine Fülle von Informationen, die Sie zum Großteil auch als digitale Angebote wahrnehmen können – wie unsere Online-Fachzeitschriften und Datenbanken.

Music

Seit ihrer Gründung sammelt und bewahrt die BnL das musikalische Erbe Luxemburgs. Das Cedom besitzt eine umfangreiche Kollektion von Tonträgern: CDs, DVDs, Schallplatten, Kassetten und Tonbänder. Zudem übernimmt das Cedom die Funktion eines zentralen Musikarchivs in Luxemburg, indem es Vor- und Nachlässe von Komponisten und Musikern sammelt.

Literature

Im Lesesaal finden Sie mehr als 57.000 Dokumente zu Literatur und Sprachen. Sowohl im luxemburgischen als auch im nicht-luxemburgischen Bestand stehen Ihnen zahlreiche digitale Dokumente zur Verfügung.

Film

Entdecken Sie die Mediathek der BnL. Hier finden Sie eine Vielzahl von Multimedia-Inhalten wie Dokumentar- und Spielfilme, Hörbücher, Musik und Sprachlehrwerke. Stöbern Sie auch gerne in unserem Videostreaming-Angebot nach Filmen, die Sie schon immer sehen wollten.

Noch nicht eingeschrieben?

Alle Personen über 14 Jahre können sich kostenlos in der Nationalbibliothek anmelden und die vielfältigen Angebote nutzen. Um an den Discovery Days teilzunehmen, brauchen Sie keinen Bibliotheksausweis.